Phase "Product Features"
Damit ein Produkt im Industrie 4.0 Umfeld eingesetzt werden kann, muss es mit bestimmten Features ausgestattet sein. Dazu gehören Sensoren, Aktoren, ein System zur Informationsverarbeitung sowie spezifische Anwendungssoftware. Darüber hinaus muss das Produkt über eine Netzwerkschnittstelle verfügen, welche eine kabellose oder kabelgebundene Netzwerkverbindung für das Produkt
im Feld realisiert.
Phase "Data Analytics" dient der Wissensgewinnung
Neben der Optimierung bestehender Dienstleistungen bietet der Zugriff auf Maschinen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Daten zu sammeln. Welche Daten gesammelt werden hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab. Die so entstehende Datensammlung besteht sowohl aus historischen als auch aus aktuellen Daten und bildet die Grundlage für den nächsten Schritt: Data Analytics. Eine Vielzahl an Sensoren, Komponenten und Maschinen liefern meist enorme Datensammlungen, die heute unter dem Begriff Big Data geführt werden.
Phase "New Services"
Neue, nutzbringende Dienstleistungen entstehen aus den Erkenntnissen der vorangegangenen Datenanalyse.